29. Oktober 2025 | Franziska Widmer
Wir Menschen entwickeln uns im Laufe des Lebens. Wir werden nicht einfach nur älter oder kriegen Falten, sondern wir verändern uns mit unseren Erlebnissen und können mit ihnen wachsen.
Wie bei Obstbäumen können sich hie und da Blüten bilden. Daraus können Früchte wachsen. Einige der Früchte fallen noch unreif wieder ab, andere beginnen zu faulen, ehe sie reif sind. Und manche reifen aus und bilden Samen darin. Diese Früchte sind unser persönlicher Beitrag, es sind das, was bleibt.
Wenn ein Same zu wachsen anfängt, ist eine Saatbox die perfekte Umgebung. Sie hat das bestmögliche Klima zum Keimen und für das junge Pflänzchen. Aber irgendwann wird es zu eng. Wenn der Deckel nicht rechtzeitig entfernt wird, stösst die Pflanze daran und muss sich verkrümmen. Sie wird womöglich nie mehr gerade wachsen können und kann unter Umständen keine Blüten und Früchte bilden.
Es braucht Mut, dass wir aus der geschützten Umgebung unserer persönlichen «Saatbox», in einen grösseren Topf oder in den Garten umziehen. Jesus hat seine Jünger:innen bei verschiedenen Gelegenheiten aufgefordert, sich auf den Weg zu machen und dabei auf Gottes Geist zu vertrauen. Mit unserem Beitrag können wir die Welt ein kleines bisschen verändern und damit einen Akzent oder Farbtupfer setzen.
Es wäre jammerschade, wenn deine Farbe fehlen würde!
Ein Beitrag von:

Franziska Widmer
Pfarreiassistentin
